Intensivtraining für dich und deinen Hund während eurer Ferien im Engadin:
- Du findest im Alltag neben all den anderen Verpflichtungen keine Zeit und Ruhe, um regelmässig mit deinem Hund zu trainieren?
- Dir fehlt nach einem hektischen Tag die nötige Energie für eine souveräne Führung deines Hundes?
- Du weisst eigentlich, wie es richtig geht, scheiterst in der Umsetzung im Alltag aber an der fehlenden Konsequenz?
- Du lebst in einer urbanen Umgebung, wo es schwierig ist ablenkungsfrei und fokussiert zu trainieren, insbesondere weil dein Hund unsicher, ängstlich oder hibbelig und wild ist oder zum Pöbeln neigt?
- Du liebst deinen Hund und möchtest ihm und dir einfach mal etwas Gutes tun und eure Beziehung sowie euren Trainingsstand auf ein höheres Niveau bringen?
Dann ändere die Rahmenbedingungen und gönn dir ein Intensivtraining im Engadin!
Nachhaltiges Hundetraining braucht insbesondere drei Dinge:
- Konsequenz: dein Hund lernt nicht durch einzelne Übungsstunden, sondern durch klare und verlässliche Regeln, die richtig eintrainiert und im Alltag konsequent umgesetzt werden. .
- Geduld: Verhaltensänderungen brauchen Zeit und dein Hund braucht dich als ruhige, geduldige und stabile Bezugsperson.
- richtige Umgebung: Stress, Ablenkungen und Alltagshektik stehen echtem Lernen oft im Weg.
Viele Trainingsversuche enden erfolglos, weil diese Faktoren nicht genug berücksichtigt werden oder es die Rahmenbedingungen im Alltag einfach nicht zulassen.
Wie grossartig wäre es denn, wenn du wirkungsvoll und in der besten aller Umgebungen trainieren und damit deinen Zielen und Wünschen in Bezug auf deinen Hund endlich nachhaltig zum Durchbruch verhelfen könntest?
Ich biete dir mit dem Intensivtraining im Engadin
die perfekte Mischung aus Entspannung und effektivem Training,
damit du mit deinem Hund die langersehnten Erfolge
feiern kannst!
|
Was ist der Mehrwert eines Intensivtrainings im Engadin?
- Neues Umfeld, neue Chancen: du und dein Hund sind nicht mehr in den gewohnten Mustern gefangen, was Raum für einen Neuanfang gibt.
- Zeit und Entspannung: ohne den Alltagsdruck hast du Zeit, um runterzufahren, deine Batterien aufzuladen und dich voll auf deinen Hund zu konzentrieren - diese Ruhe überträgt sich auf deinen Hund.
- Ruhe und Natur: die wunderschöne Natur des Engadins bietet ein Umfeld, das Lernen erleichtert, weil ablenkungsfreies Erlernen und gezieltes Festigen ohne Reizüberflutung möglich sind.
- Individuelle Betreuung: ich arbeite nicht nach Schema X, sondern gehe auf eure individuellen Herausforderungen und Bedürfnisse ein - so arbeiten wir genau an dem, was ihr wirklich braucht.
- Alltagstaugliche Übungen: wir machen Übungen, die nach den Ferien auch zuhause funktionieren und integrieren Erlerntes in den Alltag, damit ihr nachhaltig etwas verändern könnt.
- Ganzheitliches Coaching: du lernst, echte Führung zu leben – nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis.
- Genug Pausen und Freizeit: im individuellen Trainingsplan können je nach Wunsch Pausentage eingebaut werden, damit auch der Ferienteil nicht zu kurz kommt.
- Schöne Erlebnisse und Orte: wenn du in der Zeit hier das Engadin besser kennenlernen möchtest, zeige ich dir gerne die schönsten Orte im Tal.
Der Mehrwert? Kein weiteres „Ich habe alles probiert“, sondern ein entspannter Alltag mit deinem Hund, weil du weisst, wie du richtig führst.
Wie kann ich das Intensivtraining buchen?
Wenn du an einem Intensivtraining im Engadin interessiert bist, dann melde dich telefonisch oder per Email bei mir für die Vereinbarung eines unverbindlichen telefonischen Beratungsgesprächs.
Hier besprechen wir zusammen deine Ziele und die Rahmenbedingungen wie Aufenthaltsdauer, gewünschte Anzahl Trainingseinheiten etc. und ich beantworte dir alle noch offenen Fragen.
Im Anschluss erhältst du von mir eine schriftliche Offerte, auf deren Grundlage du buchen kannst.
Wann ist der beste Buchungszeitpunkt?
Du kannst dein Intensivtraining gerne weit im Voraus buchen – je früher, desto besser. Denn dann habe ich sicher noch freie Plätze und die Auswahl an möglichen Unterkünften ist grösser.
Kurzentschlossene oder Gäste, welche bereits im Engadin in den Ferien weilen, sind natürlich bei Verfügbarkeit von Trainingsplätzen auch jederzeit herzlich willkommen.
Unterkunft und Anreise:
Je nach Wunsch helfe ich dir die passende hundefreundliche Unterkunft in einer Ferienwohnung oder einem Hotel zu finden.
Ich arbeite mit Engadin Tourismus zusammen, um die für dich am besten passenden Angebote zu erhalten.
Ins Engadin gelangst du mit dem Auto oder dem Zug. Bei Bedarf berate und unterstütze ich auch hier gerne.
Noch offene Fragen?
Dann zögere nicht und melde dich bei mir für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Wenn du wirklich etwas verändern willst,
dann probiere nicht einfach die nächste Methode aus, sondern komm ins Engadin und ändere die Bedingungen, unter denen du trainierst! |
